Serielle energetische Sanierung
Energiesprong-Prinzip: einfach, schnell und nachhaltig
Die serielle energetische Sanierung ist ein innovativer Ansatz zur Sanierung von bestehenden Gebäuden, der auf Serialisierung, Digitalisierung und neu durchdachten Prozessen basiert. Die Verwendung vorgefertigter Fassaden- und Dachelemente sowie die damit verbundene Anlagentechnik reduziert den zeitlichen Aufwand vor Ort erheblich im Vergleich zur konventionellen Sanierung. Mit dem seriellen Sanierungsansatz nach dem Energiesprong-Prinzip werden individuelle Projekte zu einem skalierbaren Skalierungsprodukt.
Kernelemente der seriellen energetischen Sanierung
In 3 Schritten zur seriellen energetischen Sanierung.
1. Integrierte Projektplanung
Mithilfe von 3-D-Scans oder Drohnenaufnahmen wird zunächst eine digitale Bestandsaufnahme des Gebäudekomplexes durchgeführt. Anschließend erfolgt die gewerkeübergreifende Planung der energetischen Sanierung.
2. Industrielle, automatisierte Fertigung der Module
Die Module werden im Bürostandort in Bregenz entwickelt und anschließend bei regionalen Partner:innen produziert. Damit bleibt die CO2 -Bilanz so gering wie möglich.
3. Standardisierte Montagetätigkeit
Die verkürzte, minimalinvasive Montage der Dach- und Fassadenelemente reduziert sowohl die Bauzeit als auch die Belastung für die Bewohner:innen.
Serielle Sanierungsprojekte von RENOWATE
Seit der Gründung Anfang 2022 hat RENOWATE mehrere Projekte in Mönchengladbach mit insgesamt über 160 Wohnungen umgesetzt. Weitere serielle Sanierungsprojekte befinden sich in Soest und Düsseldorf in der Sanierungsphase. Erfahre mehr über uns und unsere erfolgreichen Projekte.
Serielle Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip
Das Energiesprong-Prinzip spielt eine zentrale Rolle bei der seriellen energetischen Sanierung, wie sie RENOWATE umsetzt. Dieser innovative Ansatz aus den Niederlanden setzt auf einen vollständig digitalisierten Bauprozess und den Einsatz vorgefertigter Fassaden- und Dachelemente sowie modernster Haustechnik. Ziel der seriellen energetischen Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip ist es, Gebäude innerhalb weniger Wochen energetisch auf einen Stand zu bringen, bei dem sie im Jahresdurchschnitt so viel erneuerbare Energie erzeugen, wie sie für Heizung, Warmwasser und Strom benötigen. Das Energiesprong-Prinzip ermöglicht eine nachhaltige und energieeffiziente Sanierung, die sowohl die Umwelt schont als auch langfristig die Energiekosten der Bewohner:innen senkt.
Vorteile der seriellen Sanierung
Eine serielle energetische Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip bringt viele Vorteile gegenüber herkömmlicher Sanierungsverfahren mit sich.
Schneller
Ein entscheidender Vorteil der seriellen Sanierung ist die deutlich weniger zeitintensive Durchführung der Bauarbeiten. Durch die Vorfertigung der Bauelemente reduziert sich die eigentliche Sanierungszeit auf der Baustelle erheblich. Viele Arbeitsschritte, die bei traditionellen Sanierungen vor Ort erledigt werden müssen, können bei der seriellen energetischen Sanierung bereits im Vorfeld stattfinden. So können die vorgefertigten Elemente in kürzester Zeit montiert werden, was zu einer minimalinvasiven und kurzen Bauphase führt. Das spart Zeit und minimiert die Belastung der Mieter:innen.
Effizienter
Die serielle Sanierung zeichnet sich durch eine hohe Effizienz aus, die vor allem durch die Standardisierung und Digitalisierung der Prozesse erreicht wird. Da viele Arbeitsschritte außerhalb der Baustelle durchgeführt werden, können die Bauabläufe besser geplant und koordiniert werden. Die Digitalisierung der Prozesse ermöglicht eine präzise Planung und Steuerung der gesamten seriellen energetischen Sanierung, was zu einer reibungslosen und effektiven Durchführung führt. Zudem wird durch standardisierte Verfahren die Bauzeit weiter verkürzt und weniger Ressourcen benötigt.
Wirtschaftlicher
Durch den skalierbaren Ansatz der seriellen energetischen Sanierung wird eine wirtschaftliche Lösung für die Modernisierung von Gebäuden geschaffen. Vor allem bei größeren Projekten spielt diese Standardisierung ihre Vorteile aus, da sich Kosten für Materialien und Arbeitskräfte besser kalkulieren lassen. Ein weiterer wirtschaftlicher Vorteil ist, dass die Sanierung im bewohnten Zustand durchgeführt werden kann. Die Mieter:innen müssen nicht anderweitig untergebracht werden.
Partner werden?
Yvonne Hartwig erzählt Ihnen bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch gerne mehr über unser RENOWATE Partner Program.
E-Mail schreiben
Anrufen +49 211 88230150
Montag bis Freitag von 09.00 - 17.00 Uhr